Die Elektro- und Informationstechnik ist eine moderne Schlüsseltechnologie. Sie stellt den Überbegriff für die elektrische Energie- und Automatisierungstechnik sowie den gesamten Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie einschließlich der Computertechnik dar.
Mit dem Grundstudium legst du die Basis für das weitere Studium. Dazu gehören im Wesentlichen die Grundlagen der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Ingenieurinformatik.
Im Hauptstudium werden dir die grundlegenden Fachkenntnisse für die spätere Ingenieurtätigkeit vermittelt und die spezifischen Kenntnisse der Studienrichtung vertieft. Ferner sind Teamprojekt, Studienarbeit sowie Praxisprojekt und Bachelorarbeit mit Kolloquium Bestandteil dieser Phase.
Die Studienrichtung Automatisierung deckt die Kernfelder Regelungs- und Automatisierungstechnik ab und vertieft in den Themenfeldern der Prozess- und Fabrikautomatisierung. Du lernst Automatisierungs-Lösungen für die unterschiedlichsten technischen Systeme zu entwickeln und zu betreiben. Du wirst mit computergestützter Modellierung und Simulation vertraut gemacht und bekommst den Bezug zur Anwendung bei der Regelung, Steuerung und Überwachung technischer Prozesse vermittelt. Du erwirbst detaillierte Kenntnisse elektrischer Antriebssysteme und Leistungselektronik. Der praxisfähige Umgang mit Softwaretechnologien für Echtzeitsysteme, speicherprogrammierte Steuerungen und Leittechnik stärkt dein Profil als Automatisierungsexpertin und -experte.
In vorlesungsfreien Semestern bzw. in vorlesungsfreien Zeiten findet der praktische Einsatz bei der SITECH statt.
Dauer: 7 Semester Regelstudienzeit
Für dieses praxisintegrierte Studium kannst Du Dich bis zum 31.01.2021 per E-Mail bei uns unter sitech-ausbildung@volkswagen.de bewerben.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Bewerbungen in Papierform nicht zurückgesendet werden.